FAQ - Dokumentarische Familienfotografie

Der Begriff der dokumentarischen Familienfotografie ist in Deutschland noch relativ neu.
Doku? Und Familienfotografie? Was soll das sein? Hier gibts erste Antworten.

Was bedeutet Dokumentarische Familienfotografie?

Dokumentarische Familienfotografie will das echte Leben festhalten. Es wird nichts inszeniert oder ins rechte Licht gerückt. Das bedeutet, ich als Fotografin werde Euch nicht anleiten, sondern Euch mit meiner Kamera wie eine Freundin für ein paar Stunden begleiten. Und dabei eben auch Fotos machen. Ich möchte alle Facetten Eures Alltags festhalten und mit Euch gemeinsam echte Erinnerungen schaffen. Damit uns das gelingt, lernen wir uns bereits vorher schon ein wenig kennen und sprechen darüber, was Euch in Eurer Familie wichtig ist.

Wo findet ein Shooting mit Dir statt?

Zuhause ist es doch immer noch am schönsten. Zumindest ist das der Ort, an dem Eure Kinder sich mit Sicherheit am wohlsten fühlen und wo echte Alltagsmomente am einfachsten eingefangen werden können. Deswegen schlage ich auch immer vor, dass wir uns erst einmal bei Euch treffen. Aber natürlich bin ich auch für alle anderen Wünsche und Vorstellungen offen: Raus in den Wald? Auf den Spielplatz? Zum Reitstall? Erzählt mir von Euren Lieblingsorten. Nein, viel besser noch: Zeigt sie mir.

Wie lange dauert ein Fototermin mit Dir?

Das können wir individuell absprechen. Allerdings würde ich nicht unter anderthalb Stunden gehen. Schließlich brauchen wir auch ein wenig Zeit, um uns kennenzulernen und miteinander warm zu werden. Besonders die Kinder profitieren davon. Und eins ist sicher: Je länger ich bei Euch bin, desto echter werden die Bilder. Und umso schöner.

Für wen ist eine dokumentarische Fotoreportage das richtige?

Eine dokumentarische Familienreportage ist für alle Familien sinnvoll. Denn sie zeigt uns wie ein Spiegel das echte Leben mit all seinen Facetten. Und das ist so wertvoll. Für jetzt und noch viel mehr für später. Statt Erinnerungen verschwimmen zu lassen, können wir sie deutlich und sichtbar machen.

Was ist der Unterschied zur Lifestyle-Fotografie?

Lifestyle-Fotografie inszeniert. Das kann zum Beispiel bedeuten, dass der Fotograf bzw. die Fotografin schaut, wo das beste Licht ist und die Familie genau dort positioniert. Meist wird vorher auch das Outfit besprochen. Und bei einem Shooting daheim kann es passieren, dass für ein gutes Bild auch das Wohnzimmer ins rechte Licht gerückt wird. Dann werden auch mal störende Dinge von links nach rechts geräumt. Dokumentarische Fotografie hingegen greift nicht ein. Sie nimmt nichts weg und fügt auch nichts hinzu.

Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Jetzt.

Fotografierst Du nur Familien?

Nein. Ich fotografiere überall da, wo echte Erinnerungen festgehalten werden wollen. Das können Freunde genau so sein, wie Kinder im Kindergarten oder Eltern-Kind-Kurse. Doku funktioniert im Alltag genau so wie zu besonderen Anlässen: Im Sandkasten genau so wie bei der Kommunionmesse.

Meine Frage fehlt

Du hast noch Fragen oder Redebedarf? Immer her damit. Ich freue mich, von Dir zu lesen und Dir auf all Deine Fragen zu antworten.

Etwas mehr gefällig?

Wenn Du mehr über meine Art der Fotografie und meinen Alltag als dokumentarische Fotografin erfahren möchtest, dann schau Dich gerne weiter um.